Der Spieltag vom 11./12.10.2025

Der Spieltag vom 11./12.10.2025

Am 11. und 12.10.2025 stehen ferienbedingt nur wenige Begegnungen auf dem Plan:

Bonner JSG-Jugendteams:
12.10.25, 17:30 h mB1 — TuSEM Essen 22:41 (10:21) (Jugendbundesliga Vorrunde 5) – Hölle Beuel Ost

HSG Senioren:
12.10.25, 16:30 h VfB Schleiden — 2. Damen (PHV) 28:18 (16:9) (Kreisoberliga BES)
11.10.25, 18:15 h 1. Damen –HSV Troisdorf 16:15 (12:9) (Verbandsliga Gruppe 3 HNR) – Hölle Beuel Ost
12.10.25, 15:15 h Wölfe Voreifel III — 2. Herren 30:20 (13:7) (Kreisoberliga BES)
11.10.25, 20:00 h 1. Herren — SSV Nümbrecht Handball II 33:24 (15:7) (Verbandsliga Gruppe 4 HNR) – Hölle Beuel Ost

 

VfB Schleiden — 2. Damen (PHV) 28:18 (16:9)
Nach knapp 90 Kilometern Anreise und mit dem festen Ziel, uns endlich einmal selbst zu belohnen, gingen wir in die Partie gegen den VfB Schleiden. Die Motivation war riesig, der Teamgeist spürbar – wir wollten zeigen, dass wir mehr können, als die bisherigen Ergebnisse vermuten lassen.

Der Start war kämpferisch und mutig. Wir hielten gut dagegen, suchten den Abschluss und zeigten, dass wir mit Tempo und Leidenschaft mithalten können. Jil brachte mit ihren Treffern ordentlich Energie auf die Platte, Deana und Antonia sorgten immer wieder für Zug zum Tor, und Vera stellte sich – trotz schlafloser Nacht und frischer Rückkehr aus dem Urlaub – kompromisslos in den Dienst des Teams. Diese Einstellung verdient höchsten Respekt!

Leider kam dann der Bruch im Spiel. Zu viele einfache Ballverluste, zu wenig Kommunikation in der Abwehr – Schleiden nutzte das eiskalt. Hinzu kam die bittere Verletzung von Mary ,die nach einem unglücklichen Zusammenprall umknickte und uns früh fehlte. Gute Besserung, Mary – wir stehen hinter dir!

Trotz des Rückstands gaben wir nicht auf. Jede Spielerin kämpfte, bis die Kräfte nachließen. Am Ende stand ein Ergebnis, das deutlicher aussieht, als es sich phasenweise anfühlte. Wir haben gezeigt, dass wir den Willen und das Herz haben – jetzt müssen wir das Zusammenspiel weiter festigen.

Fazit des Trainers:

Wir brauchen mehr gemeinsame Trainingseinheiten, mehr Kommunikation auf dem Feld und vor allem: mehr Miteinander. Wir müssen im Training auch uns härter anpacken und da auch Mal die Anzahl haben das wir 6vs6 spielen können .Im Angriff müssen wir harmonischer zusammenspielen, in der Abwehr entschlossener zupacken. Wenn wir das schaffen, wird der Moment kommen, in dem wir uns endlich für unseren Einsatz belohnen.

Trotz allem: Ich bin stolz auf die Einstellung, den Kampfgeist und den Zusammenhalt dieser Mannschaft. Wir gehen den Weg gemeinsam – Schritt für Schritt, Training für Training.

 

Wölfe Voreifel III — 2. Herren 30:20 (13:7)
Rückfall in alte Muster

Gab es mit der knappen Niederlage vor zwei Wochen noch einige positive Dinge zu vermerken, war unser Nachholspiel gegen die Wölfe III eine ziemlich verkorkste Angelegenheit. Ein Lob gebührt Linus, der in seinem ersten Saisonspiel von Außen sechs Tore erzielt. Auch die Quote von 7-Meter war mit sechs Treffern völlig in Ordnung. Alles weitere war wie Flasche leer.

Zu Beginn halten wir noch mit, lassen nach einigen unglücklichen Pfostentreffern allerdings zu sehr die Köpfe hängen. Leidtragende der nachlassenden Konzentration sind die Torhüter, die über das gesamte Spiel fast nur mit freien Würfen oder Siebenmetern konfrontiert werden. Tobi und Julian zeigen starke Paraden, aber über 60 Minuten ist das schlichtweg maximal undankbar.

Die Wölfe haben ohne einen Wurf aus der zweiten Reihe und sparsamen (aber offensichtlich effizienten) taktischen Mitteln dreißig Tore erzielt, während uns ein Ballverlust nach dem anderen unterläuft.

Es spielten: Tobi, Julian, Lennard, Max, Mika, Nils, Linus, Tido, Pierre, Luc, Laurenz, Musso

 

1. Herren — SSV Nümbrecht Handball II 33:24 (15:7)
Am Samstagabend stand für unsere 1. Herren endlich das erste richtige Heimspiel der Saison in der Hölle Beuel-Ost an. Zu Gast war die Zweitvertretung des SSV Nümbrecht, die bisher eine solide Saison spielte. Nach den intensiven Spielen gegen Nippes und Opladen wollte man nun vor heimischem Publikum einen souveränen Auftritt zeigen.

Der Start in die Partie lief nach Plan. Nach knapp vier Minuten führte unsere HSG bereits mit 3:0, und auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ließ man keinen Zweifel daran, wer an diesem Abend die Punkte behalten würde. Über eine stabile Defensive und einen konzentrierten Angriff konnte die Führung stetig ausgebaut werden. Besonders unser Rückraum mit Simon Ollefs (7 Tore), Linus Harmgarth (4 Tore) und Felix Herzog (3 Tore; 1/1 7m) zeigte sich treffsicher, während Chrissi Wenzel (5 Tore) und Christian Moege (6 Tore) von Außen verlässlich trafen. Die Abwehr arbeitete konsequent zusammen, wodurch Nümbrecht selten zu klaren Abschlüssen kam, und Ryan Wistoff & Paul Berrisch zeigten dahinter solide Leistungen im Tor. Zur Pause gingen unsere Jungs mit einem verdienten 15:7 in die Kabine.

In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Auch wenn die Partie phasenweise etwas zerfahrener wurde und wir uns einige Ungenauigkeiten im Abschluss erlaubten – insbesondere vom Siebenmeterstrich (1/4) – blieb der Heimsieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Selbst eine kurzweilige doppelte Unterzahl brachte wenig Unruhe in das Spiel. Coach Lukas Winter nutzte die Gelegenheit, allen Spielern Einsatzzeit zu geben, wodurch auch unsere jüngeren Akteure wie Jakob Wiemann (2 Tore) und Mats Richarz (2 Tore) zum Erfolg beitrugen. In dieser Phase fehlte es zwar zeitweise an der letzten Konsequenz, dennoch blieb die Kontrolle über das Spiel stets bei uns. Gegen Ende zeigten unsere Jungs noch einmal Spielfreude und legten ein paar einfache Tore nach, bevor beim Stand von 33:24 abgepfiffen wurde.

Wir bedanken uns beim Schiedsrichtergespann für die Spielleitung, bei der Zweiten von Nümbrecht für das faire Spiel und bei Yannick Pfrengle fürs Zeitnehmen!

Nun begeben wir uns ungeschlagen in die verdiente Herbstpause, in der wir konzentriert weiter trainieren werden. Denn am Samstag, den 8.11. dürfen wir zum schwierigen Auswärtsspiel gegen den CVJM Oberwiehl reisen. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Sporthalle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Wir freuen uns über euren mitgereisten Support!