Stand der Dinge – Senioren der HSG
Nach dem erfolgreichen Pokalfinale der Herren ist die Saison 2024/25 inzwischen in weite Ferne gerückt und der Fokus der Mannschaften, sowie der Verantwortlichen liegt auf der neuen Saison. Während die Vereinsverantwortlichen besonders an den Hallenproblematiken und den Umstellungen der Spielordnung und des Passwesens arbeiten, sind die Mannschaften schon sehr fleißig in der Vorbereitung. Hier kommt ein kurzes Update zu allen fünf Seniorenmannschaften…
Herren 1 – Konstanz soll zum Erfolg führen
Die 1. Herrenmannschaft geht in ihre dritte Saison unter Chefcoach Lukas Winter. Während man in der ersten Saison gleich das Double bestehend aus Landesligameisterschaft und Pokalsieg gewann, konnte man vergangene Saison den Pokal verteidigen und einen soliden 4. Platz als Aufsteiger in der Verbandsliga belegen.
Konstanz soll der Mannschaft dieses Jahr zum Erfolg helfen. So wurde das Kapitäns-Duo mit Alexander Everts und Linus Harmgarth einstimmig wiedergewählt. Auch der Mannschaftsrat mit den beiden Kapitänen sowie Emil Lunkenheimer und Jakob Finkl wurden bestätigt. Zu diesem neu dazu gestoßen sind lediglich Simon Ollefs und Jona Heinz. Auch der Stammkader bleibt weitestgehend unverändert. So verlassen uns Jakob Severin und Hendrik Weil, die allerdings aus den verschiedensten Gründen bereits Teile der letzten Saison verpasst haben. Lucas Bergmann wechselte bereits während der Saison berufsbedingt in den hohen Norden.
Es gibt aber auch Neuzugänge zu vermelden: Simon Horn stößt aus Aachen zu uns und wird uns im Rückraum und am Kreis helfen können. Mit Christian Möge, Noah Fabri und Jakob Wiemann wird auch die Außenposition qualitativ als auch quantitativ weiter verstärkt. Auch ein bekanntes Gesicht meldet sich zurück: Jogi Esser wird uns, sofern keine parallelen Jugendspiele stattfinden, zur Verfügung stehen und unsere Variabilität im Rückraum erhöhen. Und auch unser Kassenwart, Emil Lunkenheimer, wird uns nach einem Praktikum spätestens im Dezember wieder zur Verfügung stehen. Ansonsten kann auf den exakt selben Kader wie in der vergangenen Saison zurückgegriffen werden.
Die Vorbereitung, die drei Trainingseinheiten pro Woche beinhaltet, wird in zwei Teilen absolviert. Der erste Teil, welcher am 16.06. startete und am 11.07 endete, befasste sich mit Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. In dieser Zeit wurden verschiedene Testungen vorgenommen, die im Anschluss ausgewertet wurde und auf Grundlage derer im Anschluss ein individueller Trainingsplan für jeden Spieler zur Verbesserung etwaig bestehender Defizite erstellt wurde.
Der zweite Teil startet nach hallenbedingter dreiwöchiger Pause am 04.08. Schwerpunkt dabei wird das Ausarbeiten von Konzepten bilden, was bei mehreren Spielen und Turnieren auch in der Praxis getestet wird. Ein Highlight in der Vorbereitung wird der Schäl Sick Cup, den die HSG gemeinsam mit der TSV am 30.08.2025 in den beiden Beueler Hallen organisiert. Hierrüber wird noch berichtet.
Die Vorbereitung endet am 20.09, wenn wir im 1. Saisonspiel auf die SG Monheim treffen.
Apropos: Monheim. Die Mannschaft aus der Nähe von Dormagen ist einer der neuen Mannschaften in der Verbandsliga IV, in der wir verbleiben. So werden wir mit der SG Monheim, der DJK Unitas Haan III und dem TuS Opladen II auf drei Mannschaften treffen, die wir noch gar nicht kennen. Mit der HSG Sieg, die wir in der Saison 23/24 im Pokal schlagen konnten, wird es ein weiteres, leider harzfreies, Derby geben. Die Polizisten aus Köln kennen wir bereits aus zwei Testspielen aus der letzten Saison. Die Drittvertretung vom BTB aus Aachen konnten wir vor zwei Jahren im Kampf um die Meisterschaft auf den letzten Metern abschütteln. Und auch den TK Nippes kennen wir noch aus der Saison 23/24.
Mit der HSG Rösrath, der HSG Siebengebirge II, dem TV Köln-Wahn, der HSG Refrath/Hand II, dem SSV Nümbrecht II sowie der CVJM Oberwiehl treffen wir aber auch auf Mannschaften der letztjährigen Verbandsligasaison. Angesichts der Tatsache, dass sich mit dem PSV Köln und Opladen II zwei Oberligaabsteiger sowie mit Rösrath, Wahn und der HSG aus dem Siebengebirge die Spitzenmannschaften der letztjährigen Saison in unserer Liga befinden, ist von einer sehr starken Verbandsliga auszugehen, bei der es ein ,,Hauen und Stechen“ um die oberen Plätze geben wird. Ein Ziel wird sich die Mannschaft dabei erst im zweiten Teil der Vorbereitung intern geben.
Wir freuen uns aber bereits jetzt schon auf eine spannende, gesunde und hoffentlich erfolgreiche Saison 2025/2026 mit euch zusammen in der IGS!
Damen 1 – Nach dem Wiederaufstieg soll frühzeitig der Klassenerhalt her
Unsere 1. Damenmannschaft hat unter ihrem Trainer Luc Stauffenegger den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga feiern können. In der Verbandsliga Gruppe 3 möchte die Mannschaft nun frühzeitig zahlreiche Erfolge sammeln und dementsprechend nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Dabei freut sich die Mannschaft auf die Rückkehrerin Lynn Ruloff, die von der Fortuna aus Köln (Nordrheinliga) nach einer Saison zurück in der Heimat ist. Zudem kommen gleich zahlreiche Spielerinnen vom Godesberger TV zur neuen Saison zur 1. Damen, der GTV hat zur neuen Saison keine Damenmannschaft gemeldet. Mit Mona Geisenfelder, Anna Müller, Anna-Lena Fröhlich, Jennifer Tröltzsch, Leonie Holzapfel, Lisa Marks, Mara Bingel und Wiebke Sich stehen gleich 8 neue Spielerinnen von der anderen Rheinseite dem Team nächstes Jahr zur Seite. Die Integration lief von Beginn an sehr harmonisch und die ersten Erfolge in Testspielen (z.B. 28:20 gegen SR Aachen) zeigten das Potential der Mannschaft.
Die Vorbereitung insgesamt ist sehr abwechslungsreich, so gab es u.a. auch einen Triathlon mit Spielern der 1. Herren.
Die Saison beginnt am Wochenende 20/21.09. – das direkt mit dem Derby bei der TSV Bonn in der Ringstraße, definitiv eine Standortbestimmung. Wir freuen uns auf das was kommt!!
Herren 2 – ebenfalls Konstanz als Hauptaspekt
Ebenfalls in das dritte Jahr als Trainer geht Vladimir Ließem bei der 2. Herren. Dabei gibt es rund um die Mannschaft eine gravierende Änderung, dank einigen Umstrukturierungen trainieren die Jungs seit der Vorbereitung mit der 1. Herren gemeinsam, dadurch wird die Zusammenarbeit der beiden Mannschaften deutlich gestärkt und die Kooperation untereinander wird entsprechend intensiviert.
Die Zweite hat mit Wladimir Tomm und Max Schönenbroicher zwei Abgänge zu vermelden. Wladi ist zurück in die Heimat, wir wünschen Dir viel Erfolg und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Max wiederrum bleibt der HSG gleich doppelt erhalten, zwar ist er nach Baden-Württemberg gezogen, macht aber trotzdem die Passstelle der HSG mit großem Engagement aus der Ferne weiter. Zudem bleibt der Pass in der Heimat und Max wird sicher das ein oder andere Spiel in der Dritten der HSG dabei sein.
Parallel gibt es aber auch die ersten Neuzugänge rund um die Zweite zu vermelden. Ein Altbekannter kommt mit Mika Gesell aus einer Handballpause zurück. Mika lief bereits für die HSG in der Landesliga einige Jahre auf und freut sich nun als einer der älteren der Zweiten mit seiner Erfahrung zu helfen. Zudem kommt mit Jan Geisen ein starker Kreisläufer von der Fortuna aus Düsseldorf zur HSG. Jan hat in der vergangenen Saison in der Verbandsliga gespielt und wird das Team offensiv wie defensiv deutlich verstärken. Weitere Verstärkungen sind in Aussicht und werden entsprechend in der Vorbereitung in die Mannschaft integriert.
Die Mannschaft von Vladi startet am PüMa-Wochenende mit einem Auswärtsspiel auf der anderen Rheinseite beim Godesberger TV – an dieser Stelle danke an den GTV für den Heimrechttausch.
Herren 3 – die Wundertüte lässt viele Fragen offen
Die Wundertüte der 3. Herren ist ebenfalls in die Vorbereitung gestartet und trifft sich aktuell zum wöchentlichen kicken. Dabei hat Spieletrainer Andy Kurenbach das Amt des Trainers an den inzwischen inaktiven Paul Schütgens übergeben. Die Mannschaft bleibt größtenteils zusammen, Alex Strotmann hat die Schuhe an den Nagel gehangen und Jogi Esser verschlägt es in die Erste. Wer, wie, was, wo am PüMa-Wochenende in Feytal auflaufen wird ist wie in der Vergangenheit bekanntlich absolut offen, aber alle Jungs haben Bock und freuen sich auf die Saison. Danke an Feytal, für den Heimrechttausch.
Damen 2 – Gesucht, gefunden – und im Sport verbunden.
Auch in der kommenden Saison bleibt die enge Verbindung zwischen den PHV Damen 2 und der HSG 2 bestehen. Der einzige Unterschied: Unsere Damen 2 startet in dieser Runde offiziell unter dem Namen des PHV – läuft jedoch weiterhin in den vertrauten Trikots der HSG auf.
Was zusammengehört, bleibt zusammen – und das völlig zurecht. Nach einem Jahr des gemeinsamen Anlaufens und gegenseitigen Kennenlernens geht es nun in die zweite Saison. Frischer Wind belebt die Mannschaft: Einige Spielerinnen aus der letztjährigen A-Jugend stoßen neu zum Team und bringen zusätzliche Energie mit. Ergänzt wird der Kader durch Damen, die uns aufgrund beruflicher Veränderungen per Zweitspielrecht unterstützen oder sich nach einer Elternzeit wieder der schönsten Nebensache der Welt widmen: dem Handball.
Insgesamt hat sich das Team verjüngt. Man wächst weiter zusammen, arbeitet intensiv im Training – und das Zusammenspiel verbessert sich Schritt für Schritt.
Gemeinsam will die Mannschaft an die positiven Entwicklungen des Vorjahres anknüpfen, sich sportlich wie menschlich weiterentwickeln und als eingeschworene Einheit auf und neben dem Feld auftreten.
Wir freuen uns auf die neue Saison – auf spannende Spiele, sportliche Herausforderungen und viele schöne gemeinsame Momente!