D1 im Aufbruch – Kaderumbau, Turnierstart, Trainerwechsel und ein Ziel, das verbindet
Die neue Saison steht vor der Tür – und bei der D1 der HSG ist bereits jetzt mehr Bewegung drin als in mancher ganzen Spielzeit. Zwischen Kaderanpassung, ersten Turniererfahrungen, einem Wechsel im Trainerteam und ambitionierten Zielen zeigt sich: Diese Mannschaft ist jung und motiviert.
Bereits zum Ende der letzten Saison war klar: Die D1 stellt sich neu auf. Nachdem im vergangenen Jahr noch D2 und D3 gemeinsam trainierten, fiel zu Beginn der Vorbereitung eine bewusste Entscheidung: Der Kader wird auf 12 Spieler gestrafft – um fokussierter, intensiver und leistungsorientierter arbeiten zu können. Die Einteilung folgt dabei einem klaren System: Die D1 bildet den älteren Jahrgang 2013 ab, die D2 den jüngeren 2014er, während die D3 als gemischtes Team mit starkem Fokus auf individueller Förderung geführt wird.
Ein personeller Einschnitt kam rund um Ostern: Mit Amar verabschiedete sich ein wichtiger Spieler aus zeitlichen Gründen. Der D1-Kader umfasst damit aktuell 11 Kinder – darunter zwei Torhüter. Gerade bei kurzfristigen Ausfällen wird es dadurch eng. Die Lösung: Eine enge Zusammenarbeit mit der D3. Starke Talente des jüngeren Jahrgangs werden regelmäßig hochgezogen, sammeln Erfahrung und bringen frischen Wind ins Team
Wettkampfhärte statt Testspielroutine
Die eigentliche Vorbereitung lief anders als geplant: Klassische Testspiele waren schwer zu organisieren – doch das hinderte die Mannschaft nicht daran, trotzdem Spielpraxis zu sammeln. Turniere statt Freundschaftsspiele war die Devise – mit direktem Einstieg in den Wettkampfmodus.
Den Auftakt bildete der Next Level Cup am 12. April – noch in Mischbesetzung, aber bereits mit klarem Fokus auf die neue Ausrichtung. Richtig Fahrt nahm die Vorbereitung am 28. Juni beim Panther Cup im bergischen Land auf.
Vertretungsweise übernahm dort Yannick Pfrengle die Trainerrolle – und zog ein klares Fazit:
„Wir hatten eine hammerharte Gruppe mit den Bergischen Panthern 1, dem SSV Nümbrecht und MTV Köln. Gegen die Panther verloren wir knapp mit einem Tor, was an Unkonzentriertheiten in den Schlussminuten lag. Gegen Nümbrecht lief es super – verdienter 8:4-Sieg. Gegen Köln fanden wir offensiv keine Mittel. Im Spiel um Platz 7 zeigten wir nochmal, was in uns steckt – klarer Sieg gegen die Panther 2.“
Fazit: Platz 7 bei starker Konkurrenz – in einer schweren Gruppe. Denn: Alle Teams aus dieser Gruppe gewannen im Anschluss ihre Platzierungsspiele, Köln wurde souveräner Turniersiege
Turniersommer geht weiter – mit klarer Perspektive
Trotz des sehr kurzfristig aufgrund eines Großbrandes abgesagten Olheim-Turniers bleibt die D1 im Turniermodus – mit zwei starken Events im Blick:
24. August: Turnier beim HC Gelpe/Strombach – zehn Teams, fünf garantierte Spiele, zwei Hallen, Medaillen, Pokale und Top-Gegner. Ein perfekter Gradmesser vor dem Saisonstart.
30. August: Leistungsvergleich beim HC Koblenz mit namhaften Mannschaften aus der Region. Ein echtes Highlight – und ein realistischer Härtetest, der zeigen wird, wo die Mannschaft kurz vor Ligabeginn steht.
Diese Termine sind mehr als nur Pflichtprogramm – sie sind echte Chancen, um als Team weiter zusammenzuwachsen und Selbstvertrauen zu tanken
Trainerteam im Wandel – mit vertrauten Gesichtern
Auch im Trainerteam gab es Bewegung: Die D1 startete in die Saison mit Kilian Heidrich (Headcoach), Emma Bilke (Co-Trainerin) und Maxim Krämling (Torwarttrainer) – ein junges, hochmotiviertes Team.
Emma bringt wertvolle Erfahrung aus der E-Jugend mit und bringt sich jetzt in der D-Jugend mit viel Herzblut ein. Kilian geht in sein drittes Jahr als Trainer – erstmals mit voller Verantwortung für den älteren Jahrgang. Maxim wiederum ist der Rookie im Team: Seit Ostern ist er offiziell in seinem ersten Jahr als Torwarttrainer dabei – und bereichert das Team mit neuen Ideen und einem klaren Fokus auf die Entwicklung der Keeper.
Zum neuen Schuljahr steht nun ein Wechsel an: Kilian und Emma gehen für ein halbes Jahr ins Ausland (Details siehe separaten Bericht). Eine Veränderung, die gut vorbereitet ist – und durch eine starke Lösung aufgefangen wird.
Mit Yannick Pfrengle übernimmt ein erfahrener und bekannter HSGler übergangsweise die Leitung des Teams. Er wird bei anderen Mannschaften kürzer treten um sich voll auf die D1 konzentrieren zu können. Dazu sagt das Trainerteam im Einklang:
„Yannick bringt viel Handball-Know-how mit und wird sich mit voller Energie auf die D1 konzentrieren. Das Trainerteam bleibt jung, engagiert und vor allem gut aufgestellt“
Blick nach vorn: Vizemeisterschaft und Talentjade als Ziel
Trotz aller Umstellungen bleibt der Blick nach vorne gerichtet – und das Ziel klar: Die Vizemeisterschaft in der Regionsoberliga (ehemals Kreisliga) soll her – inklusive der Qualifikation zur D-Jugend-Talentjade.
Dafür wird hart gearbeitet. Über die Sommerferien trainieren die Jungs eigenverantwortlich, nutzen individuelle Trainingspläne, und es finden gemeinsame Einheiten mit der D2 statt. Der Teamgeist stimmt, die Motivation ist spürbar – jetzt gilt es, diesen Schwung mit in die neue Saison zu nehmen.
Fazit: D1 im Aufbruch – mit Biss, Klarheit und Zusammenhalt
Die D1 der HSG geht mit Rückenwind in die neue Saison. Der Kader ist zwar klein, aber stark. Das Trainerteam ist jung, aber ambitioniert. Die Mannschaft zeigt bereits jetzt, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – auf und neben dem Feld.
Was zählt, ist nicht nur das nächste Spiel – sondern der gemeinsame Weg.
HSG Olé!