Einen Weihnachts-Heimspieltag veranstaltete die HSG am Samstag, 07.12.2024 in der Hölle-Beuel-Ost ! Es gab umfangreiche Bewirtung u.a. mit Glühwein und eine Tanzeinlage der Tanzschule Koltermann in der Halbzeit des Spiels der 1. Herrenmannschaft.
Der Jahreszeit angemessen, der Nikolaustag war erst einen Tag her und Weihnachten stand vor der Tür, hatten sich die Herrenmannschaften ein gemeinsames Motto gegeben: „Geben ist seeliger, denn nehmen !“ So waren sie unisono in Geberlaune und gaben die Punkte an die jeweiligen Gastmannschaften. Nicht, dass der Gegner übermächtig gewesen wäre, man blieb sich einfach dem Motto treu und blieb deutlich unter den eigenen Möglichkeiten.
Am Sonntag gab es dann einen tollen Heimspieltag der Bonner JSG mit der C1-, B1- und A1-Jugend. Höhepunkt an diesem Sonntag war sicherlich das Heimspiel der mB1 in der Jugendbundesliga in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Hölle-Beuel-Ost. Zu Gast war der HLZ Friesenheim-Hochdorf und es galt die Tabellenführung zu verteidigen ! Das gelang dann auch nach großem Kampf mit einem 33:31-Sieg. Die Jungs haben damit die Meisterrunde in der Jugendbundesliga bereits vor dem letzten Vorrundenspiel am 25.01.2025 sicher erreicht. Absolutes Kompliment !!
Hier der komplette Überblick:
HSG Kinderteams:
Minis Spielfest bei der HSG Siebengebirge (Spielfest)
F-Jugend Turnier bei der HSG Siebengebirge (Turnier)
mE2 — FC Hennef 05 19:10 (10:6) (Kreisliga BES)
HSG/JSG Mädchenteams:
HC Gelpe/Strombach — wC1 GTV 37:27 (17:11) (Regionalliga HNR)
wB3 — TV Palmersheim II 18:35 (9:19) (Kreisoberliga BES)
08.12.2024, 15:00 h TV Voerde — wB2 : (:) (Oberliga HNR)
Bergischer HC II — wB1 20:21 (10:11) (Regionalliga HNR)
JSG Jugendteams:
HSV Troisdorf — mD4 14:34 (6:19) (Kreisliga BES)
mD1 — HV Erftstadt 45:14 (20:8) (Kreisoberliga BES)
Bonner JSG-Teams mit HSG-Beteiligung:
HSG Refrath/Hand — mC2 27:16 (:) (Oberliga HNR)
mC1 — TV Aldekerk 33:29 (17:17) (Regionalliga HNR)
mB4 — TV Rheinbach 24:40 (13:17) (Kreisoberliga/Kreisliga (Vorrunde) BES)
TuSEM Essen II — mB2 28:35 (17:19) (Regionalliga HNR)
mB1 — HLZ Friesenheim-Hochdorf 33:31 (13:15) (Jugendbundesliga Vorrunde 6)
mA1 — TV Vorst 26:26 (13:14) (Oberliga HNR)
HSG Senioren:
1. Damen — 2. Damen 41:17 (20:10) (Kreisoberliga/Kreisliga (Vorrunde) BES)
3. Herren — TSV Feytal 25:27 (13:12) (Kreisliga BES)
2. Herren — TuS Niederpleis II 22:27 (12:12) (Kreisoberliga BES)
1. Herren — Brühler TV 27:30 (8:15) (Verbandsliga Gruppe 4 HNR)
Sofern nicht anders ausgeschrieben, alle Heimspiele in der Hölle Beuel-Ost !
F-Jugend-Turnier in den 7 Bergen
Unsere F-Jugend rockte am Samstag Vormittag das Jugendturnier der HSG Siebengebirge. In zwei Mannschaften zeigten alle Kinder tollen Handball und machten den Trainern Frida und Felix viel Spaß. Besonders erfreulich wiedermal war, wie gut die Kinder aus Geislar und die Kinder aus Oberkassel miteinander harmonierten. Jetzt freut sich die Mannschaft auf die Weihnachtsfeier kommende Woche. Danke an die HSG Siebengebirge, alle Eltern, die Trainer und die Kinder.
wC1 verliert in Gelpe/Strombach 27:37 (11:17)
In der altehrwürdigen Eugen-Haas-Halle in Gummersbach gabs für die wC1 weniger zu holen als erhofft. Von wem erhofft? Von den Eltern? Den Trainern? Nein, von der Mannschaft! Und das ist doch ein schönes Signal. Die Damen sind hungrig!
Aber der Reihe nach: In der Liga kreisen 4 Top-Teams relativ einsam an der Spitze und fertigen den „Rest“ meist mit 10-20 Toren ab. Gegen Solingen und Tönis erlebten wir das mit ungefähr -10 ebenfalls schon und waren zufrieden, dass es nicht -20 wurden.
Gegen Gelpe/Strombach wollte die Mannschaft mal ein Level weiterkommen und Paroli bieten.
Nach 10 Minuten stand es allerdings schon 2:7 – wobei es durchaus ein Spiel auf Augenhöhe war und wir frei vors Tor kamen – nur wollten die Bälle einfach nicht rein…
Bis zur Halbzeit lief es dann mehr oder weniger unentschieden weiter – 11:17. Wobei man schon sagen muss, dass wir uns jedes Tor gegen eine sehr gute und große Deckung hart erkämpfen mussten, während Gelpe es über die überragende Nummer 10 (15 Tore und 15 Assists) deutlich einfacher hatte.
In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild: Wir mal mit sehr guten Ideen, mal mit einfachen Fehlern -> Gegenstoß kassiert -> nächster Versuch. So dass am Ende die Niederlage mit 10 Toren absolut verdient war. Glückwunsch an Gelpe/Strombach!
Den nächsten aus der Big4 erwarten wir am Sonntag – Aldekerk. Mal schauen, was wir uns dann vorgenommen haben…
Weiter geht’s!
Sylvain, Arndt & Henning
BHC II — wB1 20:21 (10:11)
Am Sonntag morgen machten wir uns auf den Weg nach Solingen, um gegen die Reserve der B-Jugendbundesligamannschaft des Bergischen HC das letzte Auswärtsspiel vor der Weihnachtspause zu bestreiten. Auch wenn die Tabellensituation vor dem Spiel deutlich zu unseren Gunsten war, konnte der BHC auf Unterstützung aus dem Bundesligakader bauen. So versprachen wir uns ein spannendes und hochklassiges Spiel.
Nachdem wir in den letzten Wochen hauptsächlich das eigene Angriffsspiel fokussierten, konnten wir gut in das Spiel starten und gingen schnell mit 3:1 in Führung (3.). Den Vorsprung konnten wir dank einer guten Abwehrleistung und einer überragenden Lola im Tor bis zum 6:8 (17.) aufrechterhalten. Nach einer 2-Minuten Strafe gegen uns schaffte der BHC es wieder auszugleichen und fortan gestaltete sich das Spiel ausgeglichen (9:9, 20.). Gestützt auf beide gut aufgelegten Torhüterinnen schaffte es keine Mannschaft sich wirklich abzusetzen, dennoch konnten wir nach eine schönen Einzelaktion von Lene mit einer Führung (11:10) in die Pause gehen.
Nach der Pause blieb das Spiel weiterhin spannend, dennoch konnten wir uns durch ein Doppelpack von Cosima wieder leicht absetzen (32.). Eine gerechtfertigte rote Karte gegen den BHC schien für die Solinger allerdings ein Weckruf gewesen zu sein. Fehlwürfe auf unserer Seite und Tempospiel des BHC sorgten für einen Führungswechsel. So lagen wir 10 Minuten vor Ende mit 3 Toren zurück (17:14). Eine Timeout sollte wieder dafür sorgen, dass wir zurück in die Spur fanden und uns so wieder rankämpften. So gelang uns in der 44. Minute der Ausgleich durch die bärenstarke Antonia (18:18). Wieder einmal verhinderten die guten Torhüter auf beiden Seiten das Spiel in die eine oder andere Richtung zu lenken. Schöne Kombinationen von Lene und Antonia brachten uns dann wieder in Front. Die letzte Spielminute wurde dann nochmal richtig aufregend. Erst ein verwandelter 7m von Cosima zum 21:20, dann eine Parade von Lola. Im folgenden Angriff ein überhasteter Abschluss ohne Torerfolg und ein letztes TTO für den BHC. Eine gute Abwehr schaffte es im Anschluss jedoch immer wieder das Spiel zu unterbrechen und so war es wieder Lola, die den entscheidenen Wurf abwehrte. Somit belohnen wir uns für eine geschlossene Mannschaftsleistung und entführen 2 Punkte aus Solingen.
Wir bedanken uns bei den mitgereisten Zuschauern für die überragende Unterstützung von der Tribüne und beim Schiedsrichtergespann für die souveräne Spielführung.
Kommende Woche schließen wir die Hinrunde der Nordrheinliga ab mit unserem Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Aldekerk. Anpfiff ist am 14.12. um 18 Uhr in der IGS. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!
HSV Troisdorf — mD4 14:34 (6:19)
D4 gewinnt bei der D1 aus Troisdorf 14:34 (6:19)
Am zweiten Advent musste die D4 auswärts beim HSV Troisdorf ran. Die jüngste D-Jugend der HSG zeigte sich zuletzt äußerst formstark, so konnte das Team von Jogi, Jakob und Emil ihre letzten drei Spiele gewinnen. Das Spiel startete mit jeder Menge Tempo auf beiden Seiten, wobei sich von Sekunde eins an ein Spiel zweier komplett unterschiedlicher Abwehrreihen zeigte. Die Troisdorfer D1 stand von Anfang an sehr defensiv und eng beieinander, während die 1:5 der HSG heute eher einer Manndeckung glich.
Offensiv prägte das gewonnene 1 gegen 1 der D4 die Anfangsminuten. Entweder schloss man nach gewonnenen Offensivzweikampf selber ab oder bediente den besser postierten Mitspieler mit zum Teil traumhaften Anspielen. Mitte der ersten Halbzeit wurde das Spiel etwas hektischer. Auf beiden Seiten häuften sich die Pass- und Fangfehler. Immerhin stand die Abwehr der Jungs aus Geislar-Oberkassel über die ersten zwanzig Minuten sehr stark, viele Ballgewinne bestätigten das Bild der letzten Wochen auch heute. Mit einer 6:19 Führung ging es in die Halbzeitpause. In Hälfte zwei ein unverändertes Bild, lediglich die Abwehr brauchte ein paar Minuten um aus dem Halbzeitschlaf zu erwachen. Die Chancenverwertung konnte ebenfalls nicht ganz an die starke erste Halbzeit anknüpfen, besonders von der Siebenmeterlinie liessen die HSG-Jungs gleich alle drei Torgelegenheiten liegen.
Auch wenn Durchgang zwei nicht ganz mit dem Ersten mithalten konnte, lieferten die Blau-Weißen ein super Spiel ab. Der 14:34 Auswärtsieg bringt die nächsten zwei Zähler. Nun geht es kommenden Sonntag ein letztes Mal vor Weihnachten ran. Mittags um 13:30 heißte es erneut Auswärts gegen die Drittvertretung der HSG Siebengebirge.
Gute Besserungswünsche gehen noch an Philipp raus, der sich beim aufwärmen an der Hand verletzte.
mD1 — HV Erftstadt 45:14 (20:8)
D1 überwintert mit weißer Weste an der Tabellenspitze
Im letzten Spiel des Kalenderjahres empfing das Team aus Geislar den HV Erftstadt.
Von Beginn an waren wir wach und konnten viele Ballgewinne und einfache Tore erzielen. Nach 4 Minuten stand es bereits 6:0 bei denen sich Emil bereits 3 mal in die Torschützenliste eintragen konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit spielten sich die Geislarer Jungs um Friederike herum in einen kleinen Rausch nach 9 Minuten stand es 13:2 und das fröhliche Wechseln begann. Fast jeder spielte auf fremden Positionen, wodurch bis zur Halbzeit einige Fehler in Angriff und Abwehr passierten und es mit 20:8 zum Halbzeit-Tee ging.
Dort wollte das Team sich nochmal sammeln und dafür sorgen, dass gleich in der zweiten Hälfte alle ihr Tor werfen und weiter als Team gekämpft wird. Gesagt getan: Zu Beginn der zweiten Hälfte warfen auch die übrigen 3 ihr erstes Tor der Partie und alle machten da weiter wo sie aufgehört hatten. Zwischen Minute 25. und 33. stand die Abwehr um Keeper Felix wie eine 1 und man sorgte mit einem 11:0 Lauf für einen sehr komfortablen Vorsprung. Jeder Spieler spielte heute ein super Spiel und am meisten gefreut haben wir uns alle für unseren Tom der nach 5 Monaten Verletzung sich endlich wieder in die Torschützenliste eintragen konnte.
Schön zu sehen war auch, dass alle schön zusammenspielen und keiner mit der Anzahl an geworfenen Toren herausstach.
Die letzten Minuten des Spiels spielten wir mit angezogener Handbremse in der Abwehr was zur Folge hatte, dass in der Abwehr einige einfache Gegentore fielen und vorne die Tore zwar weiter aber nicht mehr ganz so schnell fielen wie zuvor.
Wir freuen uns über Kuchen und Getränke von Paul und Raffael (30./40.) im nächsten Training.
Nun geht es mit einem guten Gefühl an der Tabellenspitze in die Winterpause. 10:0 Punkte und eine Tordifferenz von +106. Das macht Freude auf mehr! Im Januar steht das letzte Spiel der Hinrunde bei der HSG Siebengebirge an.
Es spielten: Felix (12 Paraden), Carl (1), Jakob (5), Christian (2), Emil (8), Fabian (5), Tom (1), Friederike (7), Raphael (3), Mathis (5), Paul (8)
3. Herren — TSV Feytal 25:27 (13:12)
Dritte Herren – wenn’s nicht läuft, dann läuft es nicht.
Eigentlich waren die Vorzeichen für das Heimspiel am Samstag optimal. Die Mannschaft mit 13 Feldspielern optimal besetzt, darunter viele Jahre Handballerfahrung. Zudem mit Christoph Brenner ein sehr erfahrener Torwart zurück im HSG Kasten. Nach einem Intermezzo in Honnef kehrt Christoph zu seinem Ausbildungsverein zurück. Als Coaches Jogi Esser und Emilio Dagn ebenfalls zwei erfahrene Hasen auf der Bank.
Allerdings gestaltete sich das Spiel schwierig, der TSV Feytal kämpfte aufopferungsvoll. Wir lassen Zuviel gegen den starken Rüdiger Zens liegen und Torben Reyer macht mit uns was er will. Selbst unzählige Paraden von Christoph und einige gute Aktionen von Martin, Andy und Tobi reichten einfach nicht um die schwache Abschlussquote auszubessern. Am Ende verlieren wir durchaus berechtigt gegen die Eifler mit 2 Toren.
Die Schiedsrichter hatten leider auch ihren Beitrag am Spiel – 10:0 Zeitstrafen gegen uns sprechen für sich!
Ein Ausrufezeichen für den Handball, beide Teams standen nach dem Spiel bei einer Hopfenschorle freundschaftlich zusammen.
2. Herren — TuS Niederpleis II 22:27 (12:12)
Niederpleis Zweite eine Nummer zu groß
Eine volle Bank und gute Stimmung vor dem Spiel haben leider nicht für den Derbysieg gegen Niederpleis Zweite gereicht. Dabei waren wir besonders in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe mit dem Nachbarn aus Sankt Augustin. Nach anfänglicher Nervosität und 3-Tore Rückstand sorgten eine starke Abwehr und ruhige Angriffe für eine Aufholjagd, dank derer es unentschieden in die Kabine ging.
Nach der Pause setzten wir unseren kleinen Lauf fort und gingen erstmals in Führung. Das 14:13 nach 33 Minuten sollte dann unser letzter Vorsprung sein. Niederpleis setzte fortan in der Abwehr auf seine erfahrenen Spieler, wobei wir selbst uns durch technische Fehler und hastige Abschlüsse das Leben schwer machten. Hinten ließ bei dem bis dahin sehr starken Mittelblock die Kraft nach, weshalb der Abstand trotz des vorhandenen Einsatzes immer größer wurde. In den letzten Minuten konnten wir dank einer offenen Abwehr dann noch ein wenig was für das Torverhältnis tun, kamen aber nicht mehr für Punkte in Frage.
Nach dem tollen Spiel der Vorwoche wurden uns dann doch Grenzen aufgezeigt, was keinesfalls über die gute Leistung in der ersten Halbzeit hinwegtäuschen sollte. Danke dennoch für die Unterstützung im Rahmen des Heimspieltags. Bei nächster Gelegenheit wollen wir dann vor großem Publikum auch die Punkte holen. Weiterer Lichtblick: Phillip konnte in seinem ersten Spiel für uns direkt das Premierentor erzielen, und in der Abwehr einige gelungene Aktionen verzeichnen. Danke für die Kiste!
Es spielten: Julian, Lennard (Tor); Max Sch., Lukas, Pierre (2), Sascha, Max K. (2), Felix, Laurenz (2), Wladi (4), Phillip (2) Tido (9/3), Basti (1)
HSG Geislar-Oberkassel — Brühler TV 27:30 (8:15)
Zu guter Letzt am Weihnachtsheimspieltag spielten unsere 1. Herren gegen den Brühler TV. Die Aufsteiger aus dem Kreis Köln/Rheinberg hatten sich bereits vor unserem Aufeinandertreffen gut in der neuen Verbandsliga zurechtgefunden und befanden sich deswegen genau im Mittelfeld der Tabelle. Wir befanden uns wiederum weihnachtlicher Vorstimmung und machten den Gästen ein Nikolausgeschenk in Form der schwächsten Leistung der Saison bis dato.
Dies zeichnete sich direkt in den ersten 10 Minuten der Partie ab. Während man defensiv trotz langsamen Aufbauspiel der Brühler keinen Ballgewinn einfahren konnte, spielte man offensiv Fehlpässe, nahm sich schlechte Wurfchancen oder scheiterte im Abschluss. Als Folge dessen stand es 2:6 und Coach Lukas Winter sah sich gezwungen, folgerichtig eine frühe Auszeit zu nehmen. Dies fruchtete jedoch leider nicht und die Gäste sowie unser HSG machten da weiter, wo sie aufgehört haben. Nach erst 22 Minuten warf man das klägliche fünfte Tor zu dem sich bis zur Halbzeit nur 3 weitere gesellten. In der Zwischenzeit warfen die Gäste ohne wirkliche Gegenwehr munter weiter aufs Tor. Somit stand es zum Halbzeitpfiff 8:15.
Mit dieser desaströsen Hypothek im Nacken packten unsere 1. Herren die zweite Halbzeit anders an. Man zeigte ein besseres Gesicht und nahm sich der Aufgabe an. Denn, auch wenn man zwischenzeitlich mit 10 Toren hinten lag, kämpften unsere Jungs nun endlich mal. In der 52. Minute waren es nur noch 5 Tore Rückstand oder auch in der 58. Minute nur 3. Aber all dies kam zu spät und reichte defacto auch nicht. Somit gingen wir an einem gebrauchten Tag zu Recht als Verlierer aus dieser Partie heraus.
Wir bedanken uns beim Brühler TV fürs Kommen und loben deren, wenn auch kleinen, lautstarken Auswärtsblock!
Wir müssen uns nach dieser schrecklichen Leistung an die eigene Nase packen und schnell wieder zurück in die Spur finden. Denn bereits nächsten Samstag um 18:30 Uhr wartet im Schulzentrum Wahn mit dem TV Jahn Köln-Wahn die nächste große Herausforderung auf uns. Wir freuen uns über eure mitgereiste Unterstützung!